Termine
26.04.2018
Einzelberatung JgSt. EF
30.04.2018
Unterrichtsfrei
01.05.2018
Maifeiertag
02.05.2018
Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde
03.05.2018
Einzelberatung JgSt. 9
Fahrtenkonzept
Fahrtenkonzept ab dem Schuljahr 14/15
(gemäß Schulkonferenzbeschluss vom 17.10.2013)
Jgst. |
Fahrt |
---|---|
Stufe 5
|
Soziales Lernen – Orientierungs- und Kennenlerntage zur Förderung der Klassengemeinschaft Die Klassen fahren getrennt zwischen Schuljahresanfang und den Herbstferien. (3 Schultage, 2 Übernachtungen mit Vollpension, z.Zt. Stift Keppel) |
Stufe 6 |
Die Klassen unternehmen 2 Tagesausflüge mit ihren KlassenlehrerInnen. |
Stufe 7 |
Die Klassen nehmen zu Beginn des 2. Halbjahres an einer Skifahrt teil. |
Stufe 8 |
Die neuen KlassenlehrerInnen erleben mit ihren Klassen 2-3 Aktivtage in der näheren Umgebung. (2 bis 3 Schultage, max. 2 Übernachtungen, max. Entfernung ca 100 km) |
Stufe 9 |
Die Französisch/Latein-Kurse (WP I) fahren 2 Tage nach Metz bzw. Trier.
|
ObSt Q2 |
Die Fahrten sollten den Zeitraum von Montag bis Freitag nicht überschreiten. Vorgesehene Ziele sind: Bis zu zwei Kurse im ‚Fahrten-Block’ (außer E) können ein individuelles Fahrtenziel wählen, wenn gewährleistet ist: |
Fester Bestandteil sind zudem die Austausche.
In pädagogisch besonders begründeten Fällen ist ein weiterer Wandertag in den unterschiedlichen Klassenstufen
möglich, der mit keinen weiteren Kosten verbunden sein soll. Die Entscheidung über einen solchen zusätzlichen
Wandertag erfolgt durch die Schulleitung. (Schulkonferenz vom 08.10.09)