Digital fit im Alter – Schüler*innen des WWG unterstützen Senior*innen im Umgang mit dem Handy, WhatsApp und Co.

Am 27.04.2023 besuchten wir Schüler*innen des LemaS-Projekts (LemaS = Leistung macht Schule) der Klasse 7 das Altenheim „Haus Evergreen” in Bergneustadt.

Wir haben dort eine Präsentation über die Nutzung des Handys gehalten, damit auch ältere Menschen die Möglichkeit haben, die digitale Welt zu erleben. Wir gingen morgens nach der ersten Stunde von der Schule los und trafen pünktlich um 9:00 Uhr im Pflege- und Betreuungszentrum ein. Dort wurden wir in einen Raum geführt, in dem wir unseren Vortrag halten durften. Nachdem wir unseren Vortrag noch einmal Mal geübt hatten, kamen fünf Senior*innen mit einigen Pfleger*innen zu uns. Zunächst begann Lea Dösseler mit dem Thema „WhatsApp“. Sie erklärte, wie man einen Kontakt anlegt und eine Nachricht schreibt oder einen Anruf tätigt. Danach informierte Emilian Stadel über „Google“ und „Safari“ und erläuterte, wie die Suchmaschinen angewendet werden können. Im Anschluss folgte eine Präsentation von Anna Goß zum Google Playstore und zum Apple Store von Malie Willmes. Den Abschluss bildeten Dana Zurek und Daria Neguta mit den Themen „E-Mail“ und „Sicherheit und Datenschutz im Netz“. Nach der Präsentation stellten die Seniorinnen noch einige allgemeine Fragen zum Thema Handy und es kam zu einem regen Austausch. Wir bedanken uns recht herzlich beim Haus Evergreen und unserer Ansprechpartnerin Bianca Frömberg für die herzliche Aufnahme und die tolle Zusammenarbeit!  

von Dana Zurek, Malie Willmes, Daria Neguta, Anna Goß, Lea Dösseler, Emilian Stadel (7b)