Mit den Einnahmen des Wintermarktes 2024 sowie den Eintrittsgeldern der SV-Weihnachtsfeier im Dezember 2024 konnte das Wüllenweber-Gymnasium Bergneustadt eine beeindruckende Spende an drei lokale Vereine übergeben.
Am Donnerstag, den 06.Februar 2025 trafen sich die verantwortlichen Organisatoren, SV-Lehrer Lars Schubert sowie für den Wintermarkt Sarah Lemmer-Kahlert und David Bähren, gemeinsam mit Schulleiterin Monika Türpe in der neuen Lernoase des WWGs um Vertreter:innen der drei Organisationen feierlich die Spende zu übergeben. Spenden in Höhe von 750€ gingen an das Freibad Bergneustadt, das ausschließlich mithilfe von Spenden und der Unterstützung Freiwilliger betrieben werden kann, sowie an die Jugendabteilung des Technischen Hilfswerks (THW) Bergneustadt. „Wir möchten als Schulgemeinschaft einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Bergneustadt leisten“, so Schulleiterin Monika Türpe. Hierbei sei gerade das Freibad eine wichtige Institution für Bergneustadt, da es sowohl zur sportlichen Betätigung, zur Erholung als auch ein Ort sozialer Begegnung ist.
Die Jugendabteilung des THWs spielt eine wichtige Rolle in der Förderung sozialer Verantwortung, technischer Fähigkeiten und Teamarbeit bei jungen Menschen. Gleichzeitig vermittelt die Arbeit Werte wie Hilfsbereitschaft, Teamgeist und gesellschaftliches Engagement.
Ermöglicht wurde diese großzügige Unterstützung von insgesamt 1500€ durch die Einnahmen aus dem Wintermarkt des Gymnasiums. Unter dem Motto „Upcycling und nachhaltiges Leben“ erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler während der Projekttage in zahlreichen Projekten kreative Ideen, deren Ergebnisse am Wintermarkt präsentiert und verkauft wurden.
Zusätzlich zu den Spenden aus der Projektwoche zeigte auch die Schülervertretung (SV) des Gymnasiums großes soziales Engagement. Die Eintrittsgelder der traditionellen SV-Weihnachtsfeier, die insgesamt 320Euro einbrachten, wurden komplett an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe gespendet. „Es ist uns wichtig, als Schule nicht nur Bildung zu vermitteln, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“, erklärte SV-Lehrer Lars Schubert.
Die begünstigten Einrichtungen zeigten sich hocherfreut über die großzügigen Spenden.
Mit ihrem Engagement beweisen die Schülerinnen und Schüler des WWG, dass soziales Bewusstsein und Gemeinschaftssinn einen hohen Stellenwert in ihrer Schule haben.
Text: Friederike Amelung
