Am 5. Februar 2025 ging es für die Stufe 6 nach Lüdenscheid in die Phänomenta. Das ist eine interaktive Ausstellung zum Mitmachen und Ausprobieren mit Exponaten aus Naturwissenschaft und Technik.
Trotz des Glatteises ging es um kurz nach acht in den Bus. Auf der Busfahrt haben die Klassen Spiele gespielt und geplaudert. Als wir an der Phänomenta angekommen sind, haben beide Klassen jeweils eine/-n Führer/-in zugeteilt bekommen und ein kleiner Roboter hat uns begrüßt. Die Mitarbeiter/-innen haben uns erklärt, dass das Besondere an der Phänomenta ist, dass man alles selbst ausprobieren und berühren kann. Nachdem alle Taschen und Rucksäcke verstaut waren, ging es auch schon los mit den Experimenten. Die Führer/-innen haben uns durch drei interessante und große Räume geführt. Nach den Experimenten gab es eine kleine Essenspause im Museumscafé, wo es viele große Essenstische gab. Man durfte dort eigenes Essen mitnehmen und konnte Essen kaufen. Nach der Pause kam es auch schon zu unserem Highlight, dem Laser-Raum. In Zweiergruppen mussten wir in einen schmalen, dunklen Raum mit Laser-Strahlen gehen und diese durften wir nicht berühren. Danach durften wir uns noch Andenken im Museums-Shop kaufen. Nach diesen schön gestalteten Stunden ging es dann zurück in den Bus, der nur wenige Meter vom Museum entfernt war. Die Rückfahrt war sehr angenehm und leise, da wir schon sehr müde und erschöpft waren. Als wir wieder an der Schule angekommen sind, wurden wir auch direkt abgeholt und der Tag war auch schon fast vorbei.
Text: Klara Hütt und Jara Kessler-Thönes, Klasse 6b
Bilder: Britta Gierse