Aufgrund einer Erkrankung müssen wir die Herbstakademie in diesem Jahr leider absagen. 

Lehrkräftefortbildung im Zeichen der Nachhaltigkeit

21.06.2023

Der letzte pädagogische Tag am WWG im Schuljahr 2022/23 stand im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Lehrerkollegium traf sich dazu in der Geschäftsstelle der Volksbank Oberberg in Wiehl, um in den deren Räumlichkeiten von verschiedenen Referenten Vorträge über die Umsetzung von Nachhaltigkeit bei der Volksbank Oberberg von Christian Will (Leiter Projekt- und Prozessmanagement) und Lisa Sophie Gohl (Nachhaltigkeitsmanagerin der Volksband Oberberg) und die Umsetzung von Projekten zur Förderung von Nachhaltigkeit im Oberbergischen Kreis sowie konkret an Schule von Julia Wäger (Koordinatorin Klima-Umwelt-Natur-Oberberg (KUNO)) und Sabine Maus-Rommerskirchen (Bergische Agentur für Kulturlandschaft) zu hören.  

In einem zweiten Teil der Fortbildung ging es in Workshops um verschiedene Aspekte der konkreten Umsetzung von Nachhaltigkeit an Schule. So setzte sich ein Teil der Lehrerschaft damit auseinander, wie man in Form eines Escape Rooms den Klimawandel mit Schülerinnen und Schülern erörtert oder wie die Kooperation mit einem Umweltzentrum die Umsetzung von Nachhaltigkeit an Schulen fördern kann. Weiterführend erhielten die Lehrkräfte des WWG in dem Workshop „Lernen um die Schule herum – BNW in der mobilen Umweltbildung“ Einblick in die Möglichkeiten des Naturmobils, das insbesondere für die Themenkomplexe Wald, Wasser, Wiese, Boden oder Eulen und Greifvögel eine ideale praktische Unterrichtsergänzung bietet. Darüber hinaus wurden in einem vierten Workshop zu „Schule der Zukunft konkret“ spezifische Möglichkeiten der Umsetzung von Nachhaltigkeit am WWG besprochen, diskutiert und festgehalten. 

Mit vielen Ideen zur Umsetzung startet das Kollegium nun in das neue Schuljahr. Eine konkrete Umsetzung findet sich in der Durchführung der Projekttage mit dem Schwerpunkt „Upcycling“ sowie der Multivisionsveranstaltung „Energieversion 2050“, die es allen Klassen des WWG ermöglicht, sich mit den Themen „Klimawandel, Energieerzeugung, Energienutzung und Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen.  

Text: Friederike Amelung 

Foto: Volksbank Oberberg