Studien- und Berufsorientierung

Schulische Studien- und Berufsorientierung in beiden Sekundarstufen hat die Funktion, den SchülerInnen ihre Potenziale in verschiedenen Kompetenzfeldern aufzuzeigen, den Blick auf die moderne Arbeitswelt zu erweitern, indem sie – beginnend in der Mittelstufe – Einblicke in Berufsfelder vermittelt, Überblicke schafft, Erfahrungen ermöglicht und zur Entwicklung von konkreten Berufs-Perspektiven beiträgt. Gleichzeitig sollen den SchülerInnen Informationswege eröffnet werden, die sie in die Lage versetzen, ein für sie persönlich geeignetes Berufsziel zielgerichtet anzustreben. Die Studien- und Berufsorientierung in der Sek.I und vor allem in der Sek.II ist daher eine Querschnittsaufgabe aller Fächer, sie ist vielfältig ausgestaltet und individuell auf die Förderung der verschiedenen Schülerpersönlichkeiten bezogen.

Gesamtübersicht „Prozess der Studien- und Berufswahlorientierung“

  • Laufbahnberatung seitens der Fach- und Beratungslehrer zur Konkretisierung von Übergängen in Studium/ Berufsausbildung/ „soziales Jahr“/ „Auslandsjahr“ (SBO 7.1/7.3)
  • individuelle Förderung durch Zugang zu vertiefenden Studien- und Berufsinformationen und Beratung über „berufliche Anschlussmöglichkeiten“/ www.studifinder.de (SBO 6.5)
  • optional: individuelle Teilnahme von Schülern an Wochen der Studienorientierung von Hochschulen (Zeitraum: Januar/Februar)
Jg. Beschreibung des schulischen Angebots/ KAoA-„Standardelemente“ (SBO) Schwerpunkte
8
  • Elternabend/ Schülerinformation zu Anfang der Jahrgangsstufe 8 über Ziele und Maßnahmen der schulischen Studien- und Berufsorientierung (SBO2)
  • Potenzialanalyse zu Beginn der Jahrgangstufe 8 (SBO5) mit Auswertungsgespräch im Beisein von Schülern und Eltern (SBO2)
  • Berufswahlpass“ als Portfolioinstrument (SBO4)
  • drei eintägige Betriebsfelderkundungen(SBO6.2/6.3/6.4)
„Potenziale erkennen“
9
  • Unterrichtsreihe zur Berufswahl im Fach Politik-Wirtschaft (SBO7)
  • Bewerbungsschreiben/Bewerbungsgespräche im Deutschunterricht (SBO7)
  • Erstellen von Beruf-Steckbriefen (SBO6.2/6.3/6.4)
  • Vorbereitung und Begleitung des AOK- Bewerbungstrainings in Gummersbach im Rahmen der bestehenden KURS21-Partnerschaft (SBO7.1/7.2)
  • Projekt mit der Sparkasse-Gummersbach-Bergneustadt „Schülerunternehmen“ im Rahmen den Differenzierungskurs Politik (Wirtschaft) im Rahmen der KURS21-Partnerschaft (SBO6.2/6.3/6.4)
  • Teilnahme der SchülerInnen an Workshops im Rahmen der Berufsmesse in Bergneustadt (SBO6.2/6.3/6.4)
„Bewerbung“ und

„Berufsfelderkundung“

10
  • Infoveranstaltung zum Schüler- Betriebspraktikum
  • zweiwöchiges Schüler-Betriebspraktikum (im Zeitraum Januar/ Februar)
  • gelenktes Praktikumswahl basierend auf den Ergebnissen der Potentialanalyse, Laufbahnberatung, individuellen Schülerinteressen (SBO2)
  • beratender Lehrer-Besuch bei der Praktikumsstelle während des Praktikums (SBO2)
  • Reflexion der Praktikumserfahrungen durch die Schülerinnen/Schüler in Form eines Praktikumsberichts und Beratung bei Rückgabe der durch die Praktikumsbetreuer bewerteten Praktikumsberichte (SBO2)
  • Rechtkunde AG mit Berufsfelderkundung „Amtsgericht Gummersbach“ (SBO 6.2/6.3/6.4)
  • Methodentraining in der Jahrgangsstufe 10/ www.studifinder.de
  • optional: eintägiges „Zielfindungs-Seminar“ für SchülerInnen der Jgst.10 (SBO 6.2/6.3/6.4)
„Schülerbetriebspraktikum“
11
  • Methodentraining: Kennenlernen universitärer Arbeitsformen; Wissenschaftspropädeutik im Vorfeld der Facharbeit/ www.studifinder.de
  • „Unitag“: Besuch der Universität Siegen Ende des 1. Halbjahres (SBO6.5), um individuelle Voraussetzungen für ein Studium zu überprüfen und die Praxis an Hochschulen kennen zu lernen
  • obligatorische Studien- und Berufsberatung in Kooperation mit der Arbeitsagentur Bergisch-Gladbach als Gruppenveranstaltung im Dezember des laufenden Schuljahres
  • optional: Einzelberatung durch Mitarbeiter der Arbeitsagentur in der Schule, Vereinbarung fester monatlicher Beratungstermine zwischen Schule und Arbeitsagentur zu Schuljahresbeginn
  • KURS21- Infoveranstaltung „Formen und Möglichkeiten privater Vorsorge; Studienkredite“, moderiert durch Auszubildende der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt (SBO 7.1/7.3)
  • Fahrt zum Gentechnik- Ausbildungslabor nach Köln-Kalk (Bio LK/ Bio GK) als naturwissenschaftliche Berufsfelderkundung (SBO 6.2/6.3/6.4)
„Hochschulen und Studienwege erkunden“/

„Beschäftigungsmöglichkeiten bei regionalen Unternehmen/ Institutionen erkunden“

12 „Einschreibeverfahren“ / Beratung „Anschlussmöglichkeiten