Aufgrund einer Erkrankung müssen wir die Herbstakademie in diesem Jahr leider absagen. 

Studien- und Berufsorientierung

Eine fundierte Studien- und Berufsorientierung kann entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft sein. Daher stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Ansprechpartner sind die Koordinatoren für Studien- und Berufsorientierung („Stubos“), Frau Dillström und Herr Kartal, außerdem unsere Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, Frau Wiedenfeld.

Informationen über aktuelle Veranstaltungen finden Sie auch in Microsoft Teams auf dem digitalen schwarzen Brett. 

Davina Dillström

Davina Dillström

Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung

Enes Kartal

Enes Kartal

Koordinator für Studien- und Berufsorientierung

Fahrplan der Studien- und Berufsorientierung

Das Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) besteht aus mehreren Standardelementen. Von Klasse 9 an bis zum Abitur durchlaufen die Schülerinnen und Schüler diese Elemente.

Es geht darum sich selbst und die eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen, davon passende berufliche Entwicklungsfelder abzuleiten und diese in Praxisphasen zu erproben. Das Ziel ist natürlich, dass nach dem bestandenen Abitur (oder auch einem anderen Schulabschluss) Schülerinnen und Schüler befähigt sind, ihren weiteren beruflichen Weg passend für sich zu wählen und zu gehen.

Die folgende Übersicht über die Jahrgangsstufen informiert Sie, welche Standardelemente am WWG wie umgesetzt werden.

Jahrgangsstufe 8 - Tipps und Tricks zur Bewerbung

Bewerbungsunterlagen verfassen, Tipps und Tricks von Experten, Koorperation mit der Sparkasse Gummersbach

Jahrgangsstufe 9 - Einführung des Berufswahlpasses

Der Berufswahlpass soll für die Schülerinnen und Schüler ein Portfolio darstellen, in dem diese wichtige Unterlagen abheften können und ihre berufliche Orientierung dokumentieren. Dieses Instrument wird fächerübergreifend genutzt.

Jahrgangsstufe 9 - Potenzialanalyse

Was steckt in mir? Welche Stärken bringe ich mich? Wie kann ich meine Interessen beruflich nutzen? Was sind meine Potenziale?

Durchgeführt von einem externen Partner, der von der Bezirksregierung Köln beauftragt wird, werden diese Fragen im Rahmen der Potenzialanalyse beantwortet.

Jahrgangsstufe 9 - Berufsfelderkundung

Im Rahmen der Berufsfelderkundungen besuchen unsere Schülerinnen und Schüler jeweils einen Tag lang drei unterschiedliche Betriebe. 

Diese Form der ersten Annährung an die berufliche Praxis findet an drei Tagen, die über das Schuljahr verteilt sind, statt und gewährt den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Einblick. So sollen die Potenziale der Schülerinnen und Schüler eine erste Entsprechung in Betrieben finden.

Jahrgangsstufe 9 - AOK-Bewerbungstraining

Bewerbungstraining in Kooperation mit der AOK in Anbindung an den Deutschunterricht und die Einführung in Bewerbungen aus Klasse 8

Jahrgangsstufe 10 - WPII-Betriebspraktikum

Neigungsorientiertes Praktikum in Anbindung an den Unterricht des Wahlpflichtbereichs II. Dieser umfasst die Fächer Bio/Gesundheit, Politik/Wirtschaft, Informatik und Französisch. Umfang: eine Woche

Jahrgangsstufe 10 - Schülerunternehmen

Schülerinnen und Schüler entwerfen einen Businessplan im Rahmen des Unterrichts des Wahlpflichtbereichs II, in Kooperation mit der Sparkasse Gummersbach. Sichtung und Bewertung des Businessplans durch Experten der Sparkasse

Jahrgangsstufe EF - Beratungen

Beratungen zur weiteren Laufbahn finden in der Oberstufe durch die Jahrgangsstufenleitungen, die Koordinatoren für die Studien- und Berufsorientierung und die Bundesagentur für Arbeit statt.

Neben Pflichterminen können die Schülerinnen und Schüler auch zahlreiche individuelle Beratungsangebote wahrnehmen. Termine hängen jeweils an den Stufenbrettern aus.

Jahrgangsstufe EF - Betriebspraktikum

Das zweiwöchige Betriebspraktikum in der EF steht im Zentrum der Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe. Der Betrieb ist frei wählbar. Die Betreuung findet durch die Kurslehrerinnen und -lehrer der Jahrgangsstufe statt.

Auch Auslandspraktika oder Praktika in anderen Bundesländern sind denkbar.

Jahrgangsstufe EF - Entscheidungskompetenz 1

Das Modul Entscheidungskompentenz 1 wird als Zielfindungsseminar durch den externen Partner „Büro der Zukunft“ durchgeführt. Unterstützt werden wir finanziell durch die Sparkasse Gummersbach.

Im Modul geht es um die Vermittlung von Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler befähigen sollen, eine gute Entscheidung für die eigene berufliche Zukunft zu finden.

Jahrgangsstufe Q1 - Entscheidungskompetenz 2

Aufbauend auf dem Ziefindungsseminar in der EF zu Entscheidungskompetenz 1 werden hier die Ergebnisse vertieft und konkretisiert durch in Blick nehmen von Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Auch dieses Modul wird durchgeführt durch das „Büro der Zukunft“ und mit Unterstützung der Sparkasse Gummersbach.

Jahrgangsstufe Q1 - Private Vorsorge treffen

Im Rahmen des sozialwissenschaftlichen Unterrichts wird private Vorsorge, Studienkredite und ähnliches thematisiert, um die Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich fit für die Zeit nach der Schule zu machen.

Jahrgangsstufe Q1 - Campus-Tag

Besuch der Uni Köln, Studieren als möglicher Weg nach dem Studium, Schnupperbesuche von Vorlesungen und Seminaren

Jahrgangsstufe Q2 - Check you

Onlinetool zur Stärkung der Entscheidungskompetenz, bereitgestellt durch die Bundesagentur für Arbeit

Jahrgangsstufe Q2 - Last-Minute-Workshop

Angebot der Zentralen Studienberatung der Uni Köln, Bewerbungsverfahren und -fristen an Hochschulen

Jahrgangsstufe Q2 - Bewegtes Lerncamp

Übergang und berufliche Anschlussformen, durchgeführt durch „Büro der Zukunft“, unterstützt durch die Sparkasse Gummersbach